Vejle digitalisiert die Müllabfuhr - Gewinn für Klima und Wirtschaft

Digitale Technologie optimiert die Abfallwirtschaft auf Langeland

Digitale Überwachung von Abfallbehältern ist ein Gewinn

Installation von 400 BrainyBins® Radar-Sensoren ist nun abgeschlossen

Optimierung der Entleerungen bei Fanøs Recyclingstationen

Cases

Erleben Sie, wie die innovative BrainyBins®-Sensortechnologie und Softwarelösungen von Maacks unseren Kunden helfen, ihre Routenplanung zu optimieren, die Abfallwirtschaft zu rationalisieren, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig bewusst einen umweltfreundlicheren Weg einzuschlagen.

Erhalten Sie praktische Einblicke und Inspiration aus unseren Case stories, um auch Ihr Unternehmen zu transformieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Expertenteam beraten, um Ihre Ziele zu erreichen. 

Logo af Vejle Kommune
„Früher fuhren wir ein- bis zweimal pro Woche zu den Abfallbehältern, aber jetzt können wir sie durchschnittlich alle vierzehn Tage entleeren.“
Sari Jensen

Sari Jensen

Betriebsassistent bei der Vejle Kommune

Logo af Langeland Forsyning
“BrainyBins ist ein starkes Werkzeug, das unsere Abfallbehälter-Entleerung effizienter gemacht hat. Es ist einfach zu bedienen und gibt einen Überblick, sodass wir die Planung der Routen ruhig unserem Fahrer anvertrauen konnten – er macht das jetzt völlig alleine”, sagt Betriebsleiter Thomas Strandmark.
Thomas Strandmark

Thomas Strandmark

Driftschef i Langelands Forsyning

Logo Vesthimmerlands Forsyning
"Es lohnt sich, Füllstandssensoren in Abfallbehältern zu installieren und damit die Überwachung zu digitalisieren. Ich kann anderen Versorgungsunternehmen nur empfehlen, dasselbe zu tun, die Installation und der Betrieb sind heute reibungslos, sodass es meiner Meinung nach keinen Grund gibt, zu zögern."
Per Sørensen, Kørselschef i Vesthimmerlands Kommune

Per Sørensen

Leiter der Logistik bei Vesthimmerlands Forsyning

Rudersdal Kommune logo
Es handelt sich um eine Technologie, die tägliche Abläufe optimiert – zum einen, weil sie funktioniert, zum anderen, weil sie benutzerfreundlich ist. Für uns ist es das perfekte Tool, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Thomas Søgaard, Rudersdal Kommune

Thomas Søgaard

Betriebsleiter der Gemeinde Rudersdal

Fanø Kommune logo
„Wir benötigen die richtigen Daten und Unterlagen, damit wir die bestmögliche Entscheidungsgrundlage dafür haben, wann die Container geleert werden müssen und wie wir die effizienteste Route sicherstellen können. Das Entleeren in festen Intervallen macht keinen Sinn und führt zu unnötigen Fahrten.“
Mads Sørensen, Fanø Kommune

Mads Sørensen

Senior-Ingenieur bei der Fanø Gemeinde

Sehen Sie unsere Fallstudien

Møde
Straße & Park

23.05.2024

Vejle digitalisiert die Müllabfuhr - Gewinn für Klima und Wirtschaft

Die Stadt Vejle hat in den städtischen Müllbehältern intelligente Sensoren montiert, wodurch unnötige Fahrten zu leeren und halbleeren Tonnen vermieden werden sollen. Die Gemeinde ist damit ein Pionier in der Nutzung digitaler Technologie und des IoT (Internet der Dinge). Intelligente Routenplanung motiviert die Mitarbeiter und ist ein Gewinn für Klima und Wirtschaft.

Lesen Sie mehr >

Thomas Strandmark ved en affaldsø i Rudkøbing
Versorgungsunternehmen

25.09.2023

Digitale Technologie optimiert die Abfallwirtschaft auf Langeland

Langelands Forsyning A/S hat den Betrieb duch die Digitalisierung ihrer Abfallwirtschaft optimiert. Dies hat dem Unternehmen viele Kilometer Fahrstrecke gespart und gleichzeitig hat es zufriedene Einwohner und Urlaubsgäste gewonnen.

Lesen Sie mehr >

Affaldsø i Vesthimmerland Kommune
Straße & Park

26.04.2023

Digitale Überwachung von Abfallbehältern ist ein Gewinn

Digitale Füllstandssensoren in Abfallbehältern sind von Anfang an ein Gewinn für Vesthimmerlands Forsyning gewesen. Mit der neuesten Generation von Radar-Füllstandssensoren sind die Vorteile noch größer, und es muss trotz der höheren Anzahl an Fraktionen nicht in weitere Lastwagen investiert werden.

Lesen Sie mehr >

Mand ved siden af en skraldespand på en legeplads
Straße & Park

20.09.2022

Installation von 400 BrainyBins® Radar-Sensoren ist nun abgeschlossen

Rudersdal Kommune hat stets den Überblick über alle öffentlich zugänglichen 400 Abfallbehälter. Für die Entleerung und Routenplanung sorgt eine Radartechnologie der neuesten Generation. Ihre Handhabung ist einfach und erfolgt über eine App, die das Arbeiten in selbst verwaltenden Teams unterstützt. Binnen 20 Monaten hat sich die Investition amortisiert.

Lesen Sie mehr >

BrainyBins Radar løsning til Fanø´s delvis nedgravede containere på Fanø
Recyclingstandorte

21.10.2019

Optimierung der Entleerungen bei Fanøs Recyclingstationen

Im Laufe der Saison schwankt die Einwohnerzahl in der Gemeinde Fanø zwischen 3.000 und 50.000 Menschen, was es schwierig macht, halbleere oder überfüllte Abfallbehälter bei festen Leerungsintervallen zu vermeiden. Im Sommer installierte die Gemeinde Fanø daher intelligente Sensoren, um den tatsächlichen Füllstand der Container zu messen. Die Erwartungen sind hoch.

Lesen Sie mehr >

Torben Østerby

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie Torben! Er steht zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Suche nach der perfekten Lösung zu helfen.